

Mein Buch
Sternschnuppe im Aktenkoffer
ist hier erhältlich: www.neobooks.de/...
Und wo bin Ich im Chaos dieser Welt?
Sich in der eigenen Kraft und Stärke wahrnehmen und das Leben gestalten
Naturkatastrophen, Kriege, Flüchtlingsströme und Hungersnot, Hass, Gewalt und Hetze - wir fühlen uns verloren im Geschehen, ohnmächtig, fremdbestimmt, bedroht. Wir sehnen uns nach dem Gefühl von Verbundenheit und Vertrauen, nach Selbstbestimmtheit und Stärke, Leichtigkeit und Zuversicht. Dabei konsumieren wir endlos Nachrichten und Informationen, füllen den Aktenkoffer unseres Wissens. Körpergefühle und Emotionen stopfen jede verbleibende Lücke. Wir sind randvoll und fühlen uns dabei vollkommen leer - kein Platz für Sternschnuppen, keine Zeit für die kleinen Wunder des Lebens, keine Kraft für unseren Lebenstraum. Und überhaupt – wo sind wir in dem Ganzen?
Die Kernidee des Buches ist es, auf spielerische Weise unsere persönlichen Lebenstheorien und die uns aus Büchern, Vorträgen, Interviews und Veröffentlichungen bekannten Gedanken, Theorien und Ansätze zu Gesundheit, Glück und Erfolg in uns zu erleben, zu hinterfragen und, wenn gewollt, in unser Leben – jetzt - zu integrieren. Das Buch läd ein zu einer Reise zum Körper als dem Ort, an dem Neugier, Wunsch und Wille entstehen und wo Emotionen und Gefühle zu Hause sind - Hoffnung und Verzweiflung, Ängste und Mut, Freude und Trauer, Schwere und Leichtigkeit. Es ist der Ort, von dem aus wir mit der Wahl unserer Gedanken, mit unseren Entscheidungen und Handlungen unser Leben gestalten und uns an der Gestaltung des gemeinsamen Lebens beteiligen.
Wir beobachten uns als Denkenden, Fühlenden und Handelnden in unserem Lebensspiel. Wir lernen uns in den Zusammenhängen unseres ganz persönlichen Lebens kennen und werden uns unserer Sicht auf das Leben bewusst. Wir ordnen gegebene und von uns selbst auferlegte Einschränkungen ein, erkennen in uns liegenden Potentiale und Möglichkeiten. Wir beobachten, wie wir unserere Gedanken wählen und unsere Wahlmöglichkeiten nutzten (oder auch nicht) und wie wir mit unseren Entscheidungen und Handlungen unser Leben gestalten. Wir enttarnen das Zusammenspiel von Verstand, Gefühl und Körper und wir erkennen unser ganz persönliches „Ursache- Wirkung-Prinzip“ - wir erleben uns als Ursache von Schwäche oder aber von Kraft und Stärke.
Was liegt in unserer Hand? Was liegt in unseren gemeinsamen Händen? Wann und wofür haben wir eine Wahl? Wie wählen wir und welche Entscheidungen treffen wir? Und vor allem, wie finden wir die Kraft und Stärke, unsere Vorhaben umzusetzen, unseren Lebenstraum zu leben? Die Antwort wird uns nicht von außen gegeben, wir erleben sie in uns.
Dabei sind wir uns sehr bewusst, dass nicht alles in unserer Hand liegt. Wir üben, Orientierung zu finden in dem, was nicht in unserer Hand liegt, um die Gegebenheiten mit neuen Entscheidungen in unser Spiel zu integrieren.
Mit Hilfe unserer mentalen Intelligenz wählen wir Gedanken und treffen Entscheidungen. Wir unterstützen mit unserer körperlichen Intelligenz (drücken z.B. unsere Füße fest in den Boden, richten uns auf, lenken unseren Blick geradeaus zum Horizont …). In der Resonanz unserer Körpergefühle und Emotionen erhalten wir Rückmeldung auf unsere Gedanken und Handlungen - und bei guter Wahl entdecken wir Kraft und Stärke in uns. Wir erleben, wie wir Schritt für Schritt herausfinden aus dem Gefühl von Ohnmacht, Angst und Fremd bestimmt Sein hin zu Selbst Bewusst Sein (das heißt, ich bin mir meiner selbst bewusst, ich erlebe mich in meinem Körper und bin mir der Resonanz meiner Wahrnehmung in Körpergefühlen und Emotionen bewusst), Selbst Bestimmt Sein (ich bin mir bewusst, ich erlebe, dass und was ich selbst wähle und bestimme) und Selbst Vertrauen (ich bin mir meiner Kraft und meiner Stärke bewusst, ich erlebe sie in mir, in meinem Körper und in meinem Herzen, ich kann mir vertrauen).
Körperhaltungen und kleine Bewegungen aus Inhalten von Qigongübungen, in Jahrzehnten geübt, erfahren und gelehrt, sind ein gutes Werkzeug und leisten hilfreiche Unterstützung. Das achtsame Erleben und die zielgerichtete Verbindung von Körperübung und Vorstellungskraft leiten uns hin zu Tatkraft und Handlungsfähigkeit. Wir finden Zuversicht und Vertrauen für unser Lebensspiel. Aber wir erleben auch genügend Raum in uns für Toleranz und Empathie - was in dieser Zeit von größtem Wert ist. Wir fühlen uns bereit, Verantwortung zu übernehmen für uns und für unser gemeinsames Erdenleben.
Zum Aufbau des Buches
Das vorliegende Buch ist eingeteilt in 6 Kapitel. In jedem Abschnitt wird der Leser zunächst an ein Thema herangeführt. Er hat die Möglichkeit, sich in dem Thema zu erleben, es für sich zu interpretieren, um am Ende einen positiven Gedanken – eine Sternschnuppe - hieraus in sein Leben zu integrieren. Zitate bereichern und Grafiken verdeutlichen und unterstützen das Gefühl für die jeweiligen Themen.
Kapitel I - Erleben wir Mensch Sein, erleben wir Ich Sein
Kapitel I befasst sich damit, wie wir unsere Realität erleben und wie wir unser Erdenleben in dem uns (u.a. auch von uns selbst) vorgegebenen Rahmen gestalten. Wir lernen, wie wir aus der Spirale sinnloser oder angstvoller Gedankenketten, aus der Hektik unserer Bewegungen und Handlungen oder auch aus der Erstarrung aussteigen können.
Kapitel II - Spielen wir das Spiel von Imagination und Materie
In Kapitel II stellen wir uns die Frage: „Was wäre, wenn…?“. Das Kapitel beschäftigt sich mit sichtbaren und unsichtbaren Kräften im Raum unserer materiellen Umgebung und in Begegnungen, in unseren Erinnerungen und Zukunftsvisionen. Wir gehen in Resonanz mit den Kräften. Gefühle wie Mut, Ohnmacht, Glück oder Unglück bestimmen uns. Doch was, wenn wir den Spieß umdrehen, wenn wir die Führung übernehmen? Wir erleben, wie wir in uns Körpergefühle und Emotionen hervorrufen oder verändern können, entdecken ungeahnte Kräfte und Möglichkeiten.
Kapitel III - Wenn Imagination auf Materie trifft
In Kapitel III betrachten wir das Zusammenspiel von Verstand, Gefühl und Körper. Wir üben uns mit unserem persönlichen Umgang damit, steigen aus dem Gefühl von Abhängigkeit, Unsicherheit und Fremdbestimmt Sein aus.
Kapitel IV - Das Handlungsspielfeld
Kapitel IV weitet den Blick auf unsere Lebensbereiche. Sie spiegeln uns unsere Handlungsweisen und unsere mentale und emotionale Haltung zum Leben wider. Wir sehen in ihnen, womit und auf welche Weise wir unser Leben füllen und welches Lebensgefühl wir uns damit vermitteln. Mit den neuen Erfahrungen und Erkenntnissen können wir in den Bereichen, wo notwendig, Korrekturen vornehmen.
Kapitel V – Übungen
In Kapitel V finden sich Übungen zu den einzelnen Themen der vorangegangenen Kapitel. Die Übungen basieren auf über fünfunddreißig jähriger Erfahrung im Üben und Lehren von Taiji und Qigong. Es sind sehr kleine und eher innere Bewegungen, sodass sie der Leser zum Üben zu Hause als auch in jeder Alltagssituation anwenden kann.
Kapitel VI – Erleben – Spielen – Handeln
Kapitel VI führt die Erfahrungen und Erlebnisse der vorangegangenen Themen zusammen. Aus alledem, dem Beobachten, dem Erleben, dem Spielen und dem Experimentieren erwächst eine Methode. Ich ERLEBE mich in meinem Körper. Ich SPIELE in aller Offenheit mit den mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Und ich HANDLE, ich bin bereit, Ergebnisse der Erfahrungen in Alltags- oder auch herausfordernden Situationen einzusetzen.